Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Wege übers Land

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Szene aus „Wege übers Land“: Ursula Karusseit und Erik S. Klein - Bild: Archiv
für weitere Infos Bild anklicken!

"Wege übers Land"
Filmrezension

Der fünfteilige Fernsehfilm "Wege übers Land" des Deutschen Fernsehfunks aus dem Jahr 1968, beschreibt ein bewegendes menschliches Schicksal während der Kriegs- und Nachkriegszeit in Deutschland. Der gleichnamige Roman von Helmut Sakowski war hierbei die Grundlage für das Drehbuch von Martin Eckermann, der bei dieser Produktion auch die Regie führte.

Im Film selbst werden die Jahre in und nach dem zweiten Weltkrieg, die Flucht und Vertreibung von Millionen Menschen, sowie die Zeit des Wiederaufbaus unter schwierigsten Bedingungen in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, bis zum Beginn der 1960er Jahre thematisiert.

Inhalt:

Als zentrale Figur steht Gertrud Habersaat (Ursula Karusseit) im Mittelpunkt der Geschichte. Sie dient zunächst als junge Magd auf einem Großbauernhof im Deutschen Reich. Ihr Schicksal führt sie nach der Heirat mit Emil Kalluweit (Erik S. Klein) nach Polen. Gemeinsam bewirtschaften sie dort zunächst einen enteigneten Bauernhof, bevor sie das Grauen der Deportation und des Mordens erleben.
Sie adoptieren ein jüdisches Mädchen und einen polnischen Jungen.
Kalluweit meldet sich freiwillig an die Ostfront.
Nach dem Krieg, ihr Mann ist nicht mehr zurückgekehrt, geht sie allein mit ihren Kindern zurück in ihr Heimatdorf und findet zunächst auf ihrem alten Hof Arbeit.
Kurz danach wird sie Neubäuerin und baut aus eigener Kraft, den zweitgrößten Bauernhof des Dorfes auf.
Als die Zwangskollektivierung beginnt ist Gertrud, die ihren Hof verständlicherweise nicht wieder hergeben möchte, zunächst empört.
Später aber ist sie eng eingebunden in die Ereignisse um den Zusammenschluss von Bauern ihres Dorfes zu Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und deren Widersacher.
Ja, sie übernimmt dann sogar den Vorsitz der LPG.

Nebenhandlungen zeigen den Kampf des Kommunisten Willy Heyer (Manfred Krug) gegen die Nazis und die Entwicklung des Gutsbesitzers Jürgen Leßtorff (Armin Müller-Stahl).
Die Kinder sind im späteren Verlauf der Handlung erwachsen und gehen ihre eigenen Wege.
Willy Heyer, dem die Flucht aus dem Konzentrationslager gelang, ist inzwischen der neue Bürgermeister des Dorfes. Gertrud verliebt sich in ihn.
Nachdem Willy, der auf einen anderen Posten in der Stadt abberufen werden soll erfährt, dass Gertrud ihren verschollenen Ehemann Emil Kalluweit für tot erklären lassen will, möchte er sie heiraten.
Doch dann taucht überraschender Weise, plötzlich und unerwartet Emil Kalluweit aus Westdeutschland wieder auf.
Er will Gertrud überreden mit ihm zu gehen...

In weiteren Rollen sind in diesem Klassiker aus dem DDR TV-Archiv u.a. Christa Lehmann, Erika Pelikowsky, Angelca Domröse, Carmen-Maja Antoni, Volkmar Kleinert, Helga Raumer, Gerd Ehlers oder Hans Hardt-Hardloff zu sehen.

Die Erstausstrahlung von "Wege übers Land" erfolgte im September 1968 im Deutschen Fernsehfunk.

1. Teil: (TV-Erstsendung: 22.09.1968, Laufzeit: 86 min)
2. Teil: (TV-Erstsendung: 24.09.1968, Laufzeit: 112 min)
3. Teil: (TV-Erstsendung: 26.09.1968, Laufzeit: 121 min)
4. Teil: (TV-Erstsendung: 28.09.1968, Laufzeit: 56 min)
5. Teil: (TV-Erstsendung: 29.09.1968, Laufzeit: 69 min)

Die Gesamtlänge des Fünfteilers betrug bei der Erstsendung 445 Minuten.
Seit Anfang der 1990er Jahre wurde der Film bei verschiedenen TV-Ausstrahlungen als Sechsteiler aufgeführt. Dabei wurden der zweite und dritte Teil, die im Original jeweils deutlich über 90 Minuten lang sind, auf drei kürzere Episoden aufgeteilt.

Bildbewertung: (Nachtrag vom: 26. April 2010)

Aus Sendetechnischen Gründen wurden in den 80er Jahren häufig ältere, nur auf Filmmaterial vorhandene Produktionen, auf 1-Zoll-MAZ-Bänder überspielt.
Diese Art des Archivierens war zum damaligen Zeitpunkt in vielen TV-Archiven eine durchaus gängige Praxis und darüber hinaus, häufig die einzige und letzte Möglichkeit derartiges Material vor dem Verfall zu retten.
Für die Umsetzung dieses Fernsehklassikers auf DVD stand nun offenbar ebenfalls nur noch solch eine Videokopie zur Verfügung.
Eine direkte digitale Bildbearbeitung des Filmmaterials hätte sicher ein besseres Ergebnis zur Folge gehabt, was in dieser Form aber offenbar leider nicht mehr möglich ist.
Vor diesem Hintergrund gesehen ist die Bildqualität dieser Schwarzweiß Produktion trotz allem als zufriedenstellend anzusehen.
Augenscheinlich kommt das Bild genau wie in den TV-Ausstrahlungen der letzten Jahre im Format 4:3 zur Ansicht.
Kontrast und Schärfe sind in soweit ebenfalls in Ordnung. Darüber hinaus gehende "Verschlimmbesserungen" jeder Art wurden was die Bildqualität angeht erfreulicherweise unterlassen.
Die fünf Teile des Fernsehklassikers sind in dieser Veröffentlichung auf 3 DVDs in der Originalfassung und länge enthalten.
Als Bonusmaterial gibt es ein ca. 22 Minuten langes Features von Hans-Dieter Schütt unter dem Titel "Ursula Karusseits Wege übers Land" zu sehen.
Die obligatorischen Trailer geben auch hier wieder einen umfassenden Überblick über das derzeitige DVD-Angebot aus dem DDR TV-Archiv.
Das 10-seitige beiliegende Booklet enthält äußerst interessante Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte von "Wege übers Land" in Wort und Bild.

Tonbewertung:

Sauber und klar verständlich ist der Ton im Format Dolby Digital 2.0 vorhanden.
Das Klangbild insgesamt ist hierbei wesentlich besser als ich es erwartet hatte.

Gesamteindruck:

Natürlich kann die Bild- und Tonqualität dieser 42 Jahre alten Produktion nicht an heutigen Maßstäben gemessen werden.
Unterm Strich ist die Umsetzung von "Wege übers Land" auf DVD deshalb auch und gerade wegen, des technisch nicht sehr perfekten Zustandes des Ausgangsmaterials, als gelungen anzusehen.

Fazit:

Wer sich dieses echte Highlight ostdeutscher Fernsehgeschichte aus der Produktion des ehemaligen Deutschen Fernsehfunks auf DVD zulegen möchte, der sollte jetzt einfach ohne zu zögern zugreifen.

Quelle:
www.amazon.de/Wege-%C3%BCbers-Land-TV-Archiv-DVDs/dp/B003ASNWMM/ref=sr...

___________________________
weitere Informationen:
DDR-Film „Wege übers Land“
http://de.wikipedia.org/wiki/Wege_übers_Land;
www.fernsehserien.de/index.php?serie=4704;
www.fernsehserien.de/index.php?serie=4704&seite=12;

Wege übers Land - I. Film
www.youtube.com/watch?v=cMFSPTav7D8;
Wege übers Land - II. Film
www.youtube.com/watch?v=iFdlUycaGbg;
Wege übers Land - III. Film
www.youtube.com/watch?v=MoDxw0MYxDM;

Wege übers Land - IV. Film www.youtube.com/watch?v=Q3HZT-3I1Nw;

Wege übers Land - V. Film www.youtube.com/watch?v=lPHV6MLGLVI;

Wolfgang Thierse: Flucht und Vertreibung in der DDR


 

Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich

 

 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseiten sind optimiert für 800x600 / 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.
 

www.Ostdeutsches-Forum.net/Zeitgeschichte
 



zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht