Wolfgang Völz - Eine kleine Biographie
    ![]()  | 
    
    ![]()  | 
  
| Wolfgang Völz an 
    der Schreibmaschine.  Szenenbild aus dem Film 'Kitty und die große Welt', 1956  | 
    Wolfgang Völz 
    (links) als Teammitglied der Orion-Besatzung. Szenenbild aus dem Film 'Raumpatrouille Orion, 1966  | 
  
Wolfgang Völz, geboren am 16. August 1930 in 
Danzig-Langfuhr / Westpreußen, wechselt nach Abschluss einer Bäckerlehre das 
Metier und nimmt Schauspielunterricht. Sein Theaterdebüt gibt er 1950 mit einer 
kleinen Rolle in Schillers "Don Carlos" am Landestheater Hannover. Es folgen 
Engagements an Bühnen in Wien, Berlin und Hamburg. Seinen ersten, winzigen 
Kinoauftritt hat Völz 1954 in
Rudolf Jugerts Komödie "Ihre große Prüfung". Zur gleichen Zeit ist er als 
Mitglied des Ensembles "Die Stachelschweine" auf Berliner Kabaret-Bühnen zu 
sehen. 
Mit prägnanten Nebenrollen in so unterschiedlichen Filmen wie "Kitty und die 
große Welt" (1956), "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" (1960) und "Emil und die 
Detektive" (1964) etabliert Völz sich als einer der vielseitigsten und 
beliebtesten deutschen Volksschauspieler. Neben Auftritten in 
Edgar-Wallace-Klassikern wie "Der grüne Bogenschütze" (1961) gehört sein Part 
des Mario de Monti in der Kult-Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille Orion" 
(1966) zu Völz" populärsten Rollen. Ohnehin ist Völz seit den sechziger Jahren 
aus dem deutschen Fernsehen kaum noch wegzudenken: Mit seiner 
bärbeißig-liebenswerten Art und seiner markanten Erscheinung bereichert er 
Serien wie "Stahlnetz", "Der Kommissar", "Meister Eder und sein Pumuckl" oder 
"Tatort" - nicht umsonst ist Wolfgang Völz einer der meistbeschäftigten 
deutschen Schauspieler. Seine Filmografie umfasst bislang rund 150 Film- und 
über 600 Fernsehproduktionen. 
Daneben ist Völz auch als Synchronsprecher tätig. So lieh er etwa Walter Matthau 
und Ernest Borgnine seine Stimme und prägte mit seiner Vertonung außerdem den 
Charakter des beliebten "Käpt"n Blaubär". In schöner Anspielung auf seine 
zahlreichen Rollen in deutschen Kinohits der sechziger Jahre spielt er 2004 in 
der Edgar-Wallace-Parodie "Der Wixxer" die Rolle des "Sir John" – ein Part, den 
er auch in der Fortsetzung "Neues vom Wixxer" aufgreift.
 
    
    
    ![]()  | 
    
    
     Quellen: Filmografie: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Völz  | 
    
     
  |