Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Entschädigung

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


"Ich habe sie schon irgendwie geliebt", sagt Luise über ihre litauische Ersatzfamilie

Geld für »Wolfskinder«
Betroffene können jetzt Antrag auf Entschädigung stellen
von Jan Heitmann

Gute Nachricht für die „Wolfskinder“, jene Ostpreußen, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges als elternlos gewordene Kinder vor allem in Litauen Aufnahme fanden. Wie der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) jetzt mitteilte, sollen die „Wolfskinder“ auf Empfehlung des im Bundesinnenministerium angesiedelten Beirates zur Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter endlich eine Entschädigung erhalten.

Die heute hochbetagten Betroffenen ringen seit Jahrzehnten um ideelle und politische Anerkennung ihres schweren Schicksals. Als deutsche Kinder sind sie bisher durch alle Raster der Entschädigungsgesetze gefallen. Die GfbV setzt sich seit Jahren für eine Entschädigung der Betroffenen ein und appelliert an die Verwaltungsbehörden, ihren Prüfungsspielraum großzügig auszuschöpfen.

Dazu hatte sie dem Beirat eine wissenschaftliche Stellungnahme des Historikers Christopher Spatz vorgelegt, in welcher der Nachweis geführt wird, dass viele „Wolfskinder“ von der Besatzungsmacht und später auch von den Familien, die sie aufgenommen hatten, zur Arbeit gezwungen wurden. Im April hatte die GfbV zudem einen unter anderem von zahlreichen Prominenten unterzeichneten Appell an die Bundesregierung gerichtet, den Betroffenen wenigstens eine symbolische Wiedergutmachung zu gewähren.

Nach Angaben der GfbV leben in Litauen noch rund 55 „Wolfskinder“, in Deutschland noch einige hundert. Diese können noch bis Ende des Jahres beim Bundesverwaltungsamt in Köln einen Antrag auf Entschädigung stellen. Darin müssen sie nachweisen, dass sie Zwangsarbeit leisten mussten.
 

Quelle:
Preußische Allgemeine Zeitung / Das Ostpreußenblatt Ausgabe 33/17, 18.08.2017

 

Auch für Hinterbliebene
Ehegatten und Kinder verstorbener Wolfskinder können Antrag stellen
von Manuela Rosenthal-Kappi

Kaum bekannt ist die Tatsache, dass auch hinterbliebene Ehegatten und Kinder verstorbener Wolfskinder die von der Bundesregierung kürzlich beschlossene Anerkennungsleistung als Zwangsarbeiter (die PAZ berichtete) unter bestimmten Voraussetzungen beantragen können. Darauf haben Vertreter des Vereins Edelweiß hingewiesen. Im Internet können unter der Adresse „www.bva.bund.de/DE/Organisation/Abteilungen/Abteilung_VII/Zwangsarbeiter/zwangsarbeiter_node.html“ sämtliche nötigen Formulare und Merkblätter heruntergeladen werden. Die Ausfüllhilfen sind auf Englisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch und Rumänisch verfügbar.

Stellen Hinterbliebene anstelle des verstorbenen Betroffenen einen Antrag, müssen sie beglaubigte Kopien der Geburtsurkunde des Kindes oder der Heiratsurkunde sowie die beglaubigte Kopie der Sterbeurkunde der von Zwangsarbeit betroffenen Person vorlegen. Auch Vertreter, Betreuer oder sonstwie Bevollmächtigte müssen entsprechende behördliche Nachweise einreichen. Zu beachten ist, dass Hinterbliebene die Anerkennungsleistung nur erhalten können, wenn der Leistungsberechtigte selbst am oder nach dem 27. November 2015 verstorben ist. Das ist der Tag, an dem der Deutsche Bundestag die Anerkennungsleistung in Höhe von 2500 Euro beschlossen hat.

Das bedeutet: Nur Ehegatten und Kinder derjenigen ehemaligen Zwangsarbeiter können die Anerkennungsleistung erhalten, deren betroffener Angehöriger nach diesem Stichtag verstorben ist. Ist der Angehörige hingegen einen Tag früher verstorben, gehen sie leer aus.

Zu beachten ist ferner: Die Ausschlussfrist ist der 31. Dezember dieses Jahres. Anträge, die später eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.
 

Quelle:
Preußische Allgemeine Zeitung / Das Ostpreußenblatt Ausgabe 35/17, 01.09.2017

 

Diskutieren Sie diese Meldung in unserem Forum
 


Die Kinder Der Flucht - Wolfskinder - Ostpreußen - 2 Weltkrieg
Quellen:
www.youtube.com/watch?v=A7uSjRbPbQMwww.youtube.com/watch?v=xk2kMA8-pMI, 2006
 
 

Ostpreußen-TV - Ostpreußischer Rundfunk - Mediathek - Preussen-Mediathek

 

 

Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich

 

 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseiten sind optimiert für 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.
 

www.Ostdeutsches-Forum.net/Zeitgeschichte
   


... in Finsternis Entschädigung späte Anerkennung


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht