| 
     ausgesellt am 16. April 1935 
    auf 
    DURCHLAUCHT FÜRST VON HATZFELDT HERZOG ZU TRACHENBE 
    
    Bergwerks-Gesellschaft Georg von Giesche`sche Erben, Breslau (Schlesien) 
    Namens-Anteilschein 1/10000 Anteile, 24. Mai 1865. 
     
    
    Maschinenschriftliche Ausführung des 20. Jahrhunderts mit Bezug auf Dokumente 
    ab 1865, mit Originalunterschriften diverser Adeliger u. a. Freiherr von Kottwitz, Freiherr von Durant, Graf v. d. Recke - Volmerstein, von Eichborn, 
    von Guenther, u. a. - Größe 330 X 220 
    mm.  
    Der Kaufmann und 
    Industriegründer Georg von Giesche (1653-1716) legte den Grundstein für 
    eines der größten Unternehmen östlich der Elbe. Angefangen mit dem Handel 
    von Tüchern dehnte er sein Geschäft auf Galmei aus. 1704 ließ er sich und 
    seine leiblichen Erben für 20 Jahre vom Kaiser Leopold I. von Österreich das 
    auschließliche Recht des Bergbaus auf Galmei und des Handels damit für ganz 
    Schlesien sichern. Dadurch verdiente die Familie immense Summen und legte 
    somit den Grundstein für die oberschlesische Zinkindustrie.  
    1712 wurde Giesche aufgrund 
    seiner Leistung in der erblichen Ritterstand erhoben. Als Giesche im Jahre 
    1716 in Breslau starb, hinterließ er per Testament, daß der Besitz zu 
    gleichen Teilen auf die Kinder und Kindeskinder vererbt wird, aber nicht 
    verkauft werden soll, um das Vermögen in der Familie zu erhalten. Dieses nur 
    innerhalb der Familie Vererben war damals einzigartig in der Geschichte des 
    Bergbaus.  
    Die 1834 gegründete 
    Hütte Wilhelmina ist Wurzel des noch heute bestehenden Hüttenkombinat (Hütte 
    der Nichteisenmetalle Szopienice). Ein Anteil über 1/10.000 brachte im Jahre 
    1870 eine Ausbeute von 70 Mark. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kostete ein 
    1/10.000 Anteil um die 30.000 Mark. 
    1974 Konkurs des 
    Unternehmens, das sich zuletzt mit Brenn- und Baustoffhandel befasste. 
    Quelle Dr. Busso 
    Peus Nachf. 
    Schätzpreis 400,00 
    EUR. - Originalunterschriften; Fadenbindung, ausgestellt am 16. April 1935 auf 
    seine Durchlaucht Hermann Fürst von Hatzfeldt, Herzog zu Trachenberg, 
    Trachenberg in Schlesien. - Lochentwertet.  
    Aktie No. 2943, 
    (Originalbild, der zu verkaufenden Aktie)  - Zustand: EF 
    Bei dem Wertpapier 
    handelt es sich um ein Historisches Wertpapier, welches nur Sammlerwert und 
    keinen realen Wert besitzt. 
    
     |