Nordenburg - Kreis Gerdauen.
Der 
Deutsche Orden legte etwa 1366 am Rande der großen Wildnis ein »Wildhaus«, eine 
kleine Grenzfeste, an; sie wurde von der in zwei Arme geteilten Swine umflossen. 
Vor diesem Hause siedelte der Ordensmarschall Rüdiger von Elner (1370—1374) zehn 
prußische Freie auf 30 Hufen an, und Hochmeister Ulrich von Jungingen gründete 
1405 die Stadt, er verlieh ihr 1407 eine Handfeste und 130 Hufen, wovon die 
Stadt später 60 Hufen an den Orden zurückgab; auf ihnen entstand um 1445 das 
Freiendorf Truntlack. Die Stadt hatte ursprünglich 40 Hofstellen. Nach dem 
13jährigen Ständekrieg wurden Stadt und Mühle 1469 ein Lehen der Grafen von 
Schlieben, das bis nach 1700 bestanden hat. 1936 hatte die Stadt 3.196 
Einwohner. 
Das Wappen zeigt in Silber ein bäumendes lediges schwarzes Roß, das 
links oben und rechts unten von je einem roten Stern begleitet wird.