| 
 |  | 
 
Ostpreußischer Kulturpreis 
Mehr als vier Jahrzehnte sind vergangen, da die 
Landsmannschaft Ostpreußen einen Ostpreußischen Kulturpreis stiftete (am 30. 
März 1957).  
Zunächst gab es drei Sparten - Literatur, Bildende Kunst und Musik -, in denen 
Künstler und Kulturschaffende ausgezeichnet wurden. Bedingung war - und ist es 
bis heute -, daß sich die Arbeit auf Ostpreußen bezieht oder von einem 
ostpreußischen Künstler stammt.  
 
Mittlerweile wird der Ostpreußische Kulturpreis meist alle drei Jahre auf dem 
Deutschlandtreffen verliehen; zu den drei ursprünglichen Sparten sind die 
Gebiete Wissenschaft und Publizistik hinzugekommen.  
 
Vier Jahrzehnte Ostpreußischer Kulturpreis. Geehrt wurden Männer und Frauen, die 
Außergewöhnliches geleistet haben, die mit ihrem Werk ein Bild der Heimat 
zeichneten und entscheidend mit dazu beigetragen haben, daß das Land Ostpreußen, 
seine Menschen und die kulturellen Leistungen, die von dort über die Grenzen 
wirkten, nicht in Vergessenheit geraten sind. Männer und Frauen, die mit ihrem 
Werk und ihrem Leben Vorbild waren - und sind, getreu dem Herderschen Motto: 
"Ohne Begeisterung geschah nichts Großes und Gutes auf der Erde..." 
  
  
    | 1958  | 
    Walter von 
    Sanden-Guja  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Karl 
    Eulenstein  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Otto Besch
     | 
    Musik  | 
   
  
    |    | 
       | 
       | 
   
  
    | 1959  | 
    Hansgeorg 
    Buchholtz  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Prof. Eduard 
    Bischoff  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1960  | 
    Walter 
    Scheffler  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Ernst 
    Mollenhauer  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Dr. Erwin 
    Kroll  | 
    Musik  | 
   
  
    |     | 
       | 
      | 
   
  
    | 1961  | 
    Martin 
    Borrmann  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Siegfried 
    Lenz  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Paul Mühlen
     | 
    Musik  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1963  | 
    Gertrud 
    Lerbs-Bernecker  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Hans Orlowski
     | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Günther 
    Suckow  | 
    Musik  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1964  | 
    Georg Fuhg
     | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Fritz Kudnig
     | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Hilde Leest
     | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Prof. Herbert 
    Wilhelmi  | 
    Musik  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1966  | 
    Charlotte 
    Keyser  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Gertrud 
    Papendick  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Erich 
    Behrendt  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1969  | 
    Paul Brock
     | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Prof. Heinz 
    Thiessen  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Ute Steffens
     | 
    Bildende 
    Kunst (Förderpreis für junge Künstler)  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1973  | 
    Hedwig von 
    Lölhöffel  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Annemarie 
    Suckow-von Heydendorff  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1976  | 
    Prof. Dr. 
    Erhard Riemann  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |   | 
    Gottfried 
    Herbst  | 
    Musik  | 
   
  
    |   | 
    Robert 
    Hoffmann-Salpia  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Gymn. Prof. 
    Rolf Burchard  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1977  | 
    Dr. Ernst 
    Wermke  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1978  | 
    Ursula 
    Enseleit  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1979  | 
    Erika 
    Eisenblätter-Laskowski  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Heinz v. 
    Schumann  | 
    Musik  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1982  | 
    Hugo Wellems
     | 
    Publizistik
     | 
   
  
    |   | 
    Prof. Dr. 
    Helmut Motekat  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |   | 
    
    Arno 
    Surminski   | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Lieselotte 
    Plangger-Popp  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1985  | 
    
    Oskar-Gottlieb Blarr  | 
    Musik  | 
   
  
    |   | 
    Maria Ewel
     | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Dr. Willy 
    Kramp  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Prof. Dr. 
    Reinhard Wenskus  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1988  | 
    Annemarie in 
    der Au  | 
    Literatur
     | 
   
  
    |   | 
    Prof. Eike 
    Funck  | 
    Musik  | 
   
  
    |   | 
    Dr. Norbert 
    Matern  | 
    Publizistik
     | 
   
  
    |   | 
    Prof. Heinz 
    Sielmann  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1991  | 
    Hans-Ulrich 
    Engel  | 
    Publizistik
     | 
   
  
    |   | 
    Klaus von der 
    Groeben  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |   | 
    Dr. Günter 
    Krüger Bildende  | 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Ruth 
    Vollmer-Rupprecht (Geede)  | 
    Publizistik
     | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1994  | 
    Alfred 
    Cammann  | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |   | 
    Helga Lippelt
     | 
    Literatur
     | 
   
  
    |     | 
        | 
      | 
   
  
    | 1997  | 
    Otto 
    Schliwinski  | 
    Bildende 
    Kunst  | 
   
  
    |   | 
    Prof. 
    Siegfried Matthus  | 
    Musik  | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 1998  | 
    Gudrun 
    Schmidt  | 
      | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 2000  | 
    
    Dr. Frans du 
    Buy   | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |   | 
    Dr. Henning 
    von Löwis of Menar  | 
    Publizistik
     | 
   
  
    |   | 
    Anatolij 
    Bachtin  | 
    Publizistik
     | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 2002 | 
    
    Prof. Dr. Dr. 
    Alfred Maurice de Zayas   | 
    Wissenschaft
     | 
   
  
    |   | 
    
    Rudolf 
    Kimmina   | 
    Bildende 
    Kunst | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 
    2005 | 
    
    Sem Simkin | 
    Literatur | 
   
  
    |   | 
    
    Preußisches 
    Wörterbuch | 
    Wissenschaft | 
   
  
    |    | 
       | 
      | 
   
  
    | 
    2008 | 
    
     |    |