| 
 |  | 
 
Die 12 prußischen Stämme 
 "die abseits Lebenden, die Abgesplitterten"; 
nördlichster Stamm, Memeldelta und die Region beidseits der Memel, Elchniederung, 
Ruß, Tilsit, Ragnit;  
die Sprache ist ein Zwischendialekt zwischen 
Prußisch und Litauisch.  
 
"die Gutgläubigen, die Hoffnungsvollen"; das 
Gebiet zwischen den Flüssen Deime, Pregel, Memel mit den Städten Insterburg, 
Gumbinnen, Pillkallen/ Schlossberg, Szillen.  
 
"gute Erde"; Halbinsel an der Ostsee zwischen den 
Haffen  
 
"die Pflichttreuen"; das Gebiet südlich von 
Königsberg und Pregel mit der Stadt Pr. Eylau, umschlossen von Samland, 
Nadrauen, Barten, Pogesanien, Warmien/ Ermland.  
 
"die Streitbaren"; das Gebiet in der Mitte, 
umschlossen von Natangen, Nadrauen, Galindien, Pogesanien mit der Stadt 
Bartenstein.  
 
"die Gerechten und Richter"; östlichster 
Prußenstamm um die Städte Lyck und das heute litauische Suwalki bis weit hinein 
in das heutige Litauen. Die Sprache der Sudau-Jatwinger ist ein eigentümlicher 
prußischer Dialekt mit Ähnlichkeiten zum Litauischen.  
 
"rotes Land"; das Gebiet am Frischen Haff (Aismares) 
um die Stadt Braunsberg grenzt an Natangen, Pogesanien und Pomesanien.  
 
"die im Dickicht Lebenden"; das mit Strauchwerk 
bewachsene Land mit den Städten Heilsberg und Guttstadt, südlich des Ermlandes 
in Richtung Galiniden/ Masuren.  
 
"die in waldreicher Gegend Lebenden"; die Städte 
Marienburg, Christburg, Pr. Holland und Marienwerder gehören in diese westliche 
Provinz.  
 
die süd-westlichste Provinz mit den Städten Kulm 
(von prußisch chelmo = Sumpfpflanze "Kalmus"), 
Thorn, Graudenz. 
 
"die Wohlhabenden"; südliches Gebiet mit den 
Städten Tannenberg, Neidenburg und Soldau, zwischen Kulmerland und Galindien.
 
 
"die Mächtigen, die Töter, die guten Krieger"; 
dieser südliche Stamm ist vermutlich mit den Goten gegangen, das leere Gebiet 
wurde von den südlicher wohnenden Masoviern/ Masuren besiedelt.  
 
 |