| 
 |  | 
  - Bertuleit, H.: Das Religionswesen der alten Preussen mit litauisch-lettischen 
Parallelen, in Sitzungsbericht d. Altertumsgesellschaft Prussia, H. 25 Kbg 1924  
(Kbg. = vermutlich Königsberg) 
 
  - Gottesidee und Cultus bei den alten Preussen. Ein Beitrag zur vergleichenden 
Sprachforschung, Berlin 1870
 
  - Hermann, Arthur: Preußisch-Litauer und die Evangelische Kirche Ostpreußens 1871-1933, 
in „Selbstbewußtsein und Modernisierung, Sozialkultureller Wandel in Preußisch-Litauen 
vor und nach dem Ersten Weltkrieg“, fibre Verlag Osnabrück 2000 
 
  - Hubatsch, Walter: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens, III Dokumente, 
Vandenhoeck  Ruprecht, Göttingen 1968 
 
  - Lange, Erwin Rudolf: Sterben und Begräbnis im Volksglauben zwischen Weichsel 
und Memel, Holzner-Verlag Würzburg 1955 
 
  - Mannhardt, Wilhelm: Letto-Preussische Götterlehre, Lettisch-Literärische Gesellschaft, 
Riga 1936 
 
  - Martinkus, Andrius „Über Religion, Politik und janusköpfige Normen“, in Annaberger 
Annalen Nr. 8, 2000 
 
  - Moeller, Friedwald, Müller-Dultz, Walther: Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch 
von der Reformation bis zur Vertreibung 1945, Abegg-Brenner, Verein für Familienforschung 
in Ost-und WestpreußenHamburg 1977 
 
  - Monaghan, Patricia: Lexikon der Göttinnen, O. W. Barth 1999 
 
  - Purvinas, Martynas, „Die Vernichtung der Friedhöfe im Memelland nach 1944, 
  in Annaberger Annalen Nr. 8, 2000 
 
  - Rogge, Adolf: Der preussische Landberg, das älteste Romowe 
 
  - Russwurm, C.: Heilige Bäume, in Inland, Nr.17, Jg.1857 
 
  - Wolter, E.: Perkunastempel und litauische Opfer- und Deivensteine, in Mitteilungen 
der Lit.-liter.Gesellschaft,4, 1899
 
 
  
    | 
     
       | 
    
      | 
   
 
 
 
 |